Stand: 8. September 2025
DeleoX
Unterweilerstrasse 8
89195 Staig, Deutschland
E-Mail-Adresse: deleox77@gmail.com
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen nach der DSGVO: Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- oder Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.
Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland: Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der DSGVO gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG).
Hinweis auf Geltung DSGVO und Schweizer DSG: Diese Datenschutzhinweise dienen sowohl der Informationserteilung nach dem Schweizer DSG als auch nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die gesetzliche Bedeutung der Begriffe wird jedoch im Rahmen der Geltung des Schweizer DSG weiterhin nach dem Schweizer DSG bestimmt.
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung.
Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass diese an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt beziehungsweise ihnen gegenüber offengelegt werden. In solchen Fällen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.
Datenverarbeitung in Drittländern: Sofern wir Daten in ein Drittland übermitteln, erfolgt dies stets im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Für Datenübermittlungen in die USA stützen wir uns vorrangig auf das Data Privacy Framework (DPF), welches durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vom 10.07.2023 als sicherer Rechtsrahmen anerkannt wurde. Zusätzlich haben wir mit den jeweiligen Anbietern Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
Weitere Informationen zum DPF finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/
Wir löschen personenbezogene Daten, die wir verarbeiten, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, sobald die zugrundeliegenden Einwilligungen widerrufen werden oder keine weiteren rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung bestehen.
Aufbewahrungsfristen nach deutschem Recht:
Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu:
Wir verarbeiten die Daten der Nutzer, um ihnen unsere Online-Dienste zur Verfügung stellen zu können. Zu diesem Zweck verarbeiten wir die IP-Adresse des Nutzers, die notwendig ist, um die Inhalte und Funktionen unserer Online-Dienste an den Browser oder das Endgerät der Nutzer zu übermitteln.
Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten, Protokolldaten
Betroffene Personen: Nutzer (Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten)
Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung unseres Onlineangebotes, Sicherheitsmaßnahmen
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)
Server-Logfiles: Der Zugriff auf unser Onlineangebot wird in Form von Server-Logfiles protokolliert. Logfile-Informationen werden für maximal 30 Tage gespeichert und danach gelöscht oder anonymisiert.
Wir verwenden Cookies gemäß den gesetzlichen Vorschriften. Dazu holen wir, wenn erforderlich, vorab die Zustimmung der Nutzer ein. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Bei der Kontaktaufnahme mit uns werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen erforderlich ist.
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten
Betroffene Personen: Kommunikationspartner
Zwecke der Verarbeitung: Kommunikation, Feedback, Bereitstellung unseres Onlineangebotes
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen, Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen
Kontaktformular: Wir nutzen die übermittelten Daten ausschließlich für den angegebenen Zweck der Kontaktaufnahme und Kommunikation.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Zwecken der werblichen Kommunikation entsprechend den gesetzlichen Vorgaben. Die Empfänger haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten
Zwecke der Verarbeitung: Direktmarketing, Marketing, Absatzförderung
Rechtsgrundlagen: Einwilligung, Berechtigte Interessen
Wir binden Funktions- und Inhaltselemente von Drittanbietern in unser Onlineangebot ein. Die Einbindung setzt voraus, dass die Drittanbieter die IP-Adresse der Nutzer verarbeiten.
Bezug von Schriften zum Zwecke einer technisch sicheren und effizienten Nutzung.
Dienstanbieter: Google Ireland Limited
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke